- Datenschutzhinweise
- § 1 Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
- § 2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
- § 3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten im App Store
- § 4 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten in der Applikation
- § 5 Weitergabe von Daten
- § 6 Cookies
- § 7 Nutzung Analyse-Dienste
- Google Analytics
- AppsFlyer
- § 8 Nutzung Dienst Firebase
- Nutzung Firebase Realtime Database
- Nutzung Firebase Cloud Storage
- Nutzung Firebase Cloud Functions
- Nutzung Firebase Cloud Firestore
- Nutzung Firebase Dynamic Links
- Nutzung Firebase Analytics
- Nutzung Firebase Crashlytics
- Nutzung Firebase Cloud Messaging
- Nutzung Firebase Remote Config
- § 9 Registrierfunktion
- Google
- Apple
- Facebook Connect
- § 10 Chat-Funktion
- § 11 Google Maps / Standortdaten
- § 12 Betroffenenrechte
- § 13 Widerspruchsrecht
- § 14 Datensicherheit
- § 15 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise
Wir als verarbeitende Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir freuen uns über Ihren Download unserer mobilen Applikation und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Produkt und möchten, dass Sie sich auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personen-bezogenen Daten sicher fühlen. Die Nutzung unserer Applikation ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person wie beispielsweise der Name, die Anschrift und das Geburtsdatum beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU. Wir können Ihnen zusichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der funktionsfähigen Bereitstellung dieser mobilen Applikation sowie deren Inhalte und Leistungen erheben, speichern und verarbeiten. Diese Vorgänge erfolgen jeweils nur im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder wenn ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritte ist nicht möglich.
§ 1 Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
vamos GmbH Im Mediapark 5 50670 Köln Deutschland Telefon: +49 157 92354107 E-Mail: hello@getvamos.app
ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
§ 2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anbieten und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den eben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf keinen Fall zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können.
§ 3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten im App Store
Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und Ihre individuelle Gerätekennziffer. Auf die Erhebung dieser Daten haben wir keinen Einfluss und sind dafür auch nicht verantwortlich. Über diese Datenerhebung können Sie sich in Ihrem App-Store informieren.
§ 4 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten in der Applikation
Beim Download und der Nutzung unserer mobilen Applikation erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um Ihnen die komfortable Nutzung unserer mobilen Applikation ermöglichen zu können:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
Darüber hinaus setzen wir beim Nutzen unserer mobilen Applikation den Google Dienst Firebase ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 7, 8 und 9 dieser Datenschutzerklärung. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
§ 5 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in ein Drittstaat zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass die für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b für die Abwicklung von Vertrags- verhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
In unserer mobilen Applikation werden Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Standortdaten, allen weiteren App-Nutzern, die sich zum gleichen Zeitpunkt in der Nähe von Ihnen befinden, öffentlich zugänglich gemacht. Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
§ 6 Cookies
Wir setzen in unserer mobilen Applikation Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Öffnen unserer mobilen Applikation lokal auf dem Gerät (Smartphone/Tablet) des Users gespeichert wird. Ein Cookie richtet auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, es enthält keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.w3.org/2001/tag/2010/09/ClientSideStorage.html.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer mobilen Applikation bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Des Weiteren setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Öffnen Sie unsere mobile Applikation erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits in unserer Applikation angemeldet waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Wir setzen Cookies um die Nutzung unserer mobilen Applikation statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen uns, bei einem erneuten Aufruf automatisch zu erkennen, dass Sie bereits Nutzer unserer mobilen Applikation waren. Diese Cookies werden nach drei Monaten automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ihr Endgerät akzeptiert unsere Cookies automatisch. Sie können Ihren Endgerät jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer mobilen Applikation nutzen können.
§ 7 Nutzung Analyse-Dienste
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Tracking-Maßnahmen wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und in manchen Fällen auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung geben Sie uns die Möglichkeit durch Auswertung Ihres Nutzerverhaltens eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer mobilen Applikation sicherzustellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer mobilen Applikation statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Wir werden das Analyse-Tool erst nach Ihrer aktiven Einwilligung einschalten, davor werden Ihre Daten durch den Analysedienst-anbieter nicht verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie dem entsprechenden Tracking-Tool entnehmen.
Google Analytics
Diese mobile Applikation nutzt Funktionen des Analysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (siehe unter Ziff. 6). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der mobilen Applikation wie
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer- URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der mobilen Applikation auszuwerten, um Reports über die Ihre Aktivität zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung der mobilen Applikation und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihren allgemeinen Einstellungen verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser mobilen Applikation vollumfänglich nutzen können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass in dieser mobilen Applikation Google Analytics um den Code „anonymizelp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics Hilfe unter https://support.google.com/analytics?source=404#topic=10737980
AppsFlyer
In unserer mobilen Applikation haben wir den Analysedienst AppsFlyer eingebunden. Anbieter ist AppsFlyer, 100 First Plaza, 100 1st St, San Francisco, USA. Durch den Dienst können wir uns ein Bild verschaffen, woher Sie kommen und wie Sie in unserer mobilen Applikation untereinander interagieren. Dazu werden die nachfolgenden Daten verarbeitet.
- Browsertyp/ -version,
- IP-Adresse (anonymisiert)
- SDK Version
- Zeitschlüssel
- Anwendungsversion und Geräte-Identifikatoren
- Gerätehersteller
- verwendetes Betriebssystem
Diese Information wird in der Regel an einen Server von AppsFlyer in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Uns wird das Ergebnis der Analyse an aggregierter Form übermittelt.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch AppsFlyer können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie der nachfolgenden Anleitung folgen. https://www.appsflyer.com/legal/opt-out/
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit AppsFlyer finden Sie etwa in den Datenschutzhinweisen unter https://www.appsflyer.com/legal/privacy-policy/
§ 8 Nutzung Dienst Firebase
Wir haben in unserer mobilen Applikation den Dienst „Firebase“ eingebunden. Firebase ist ein Google-Unternehmen und Teil der Google Cloud Plattform. Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Google, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Firebase stellt die Entwicklungsplattform für unsere mobile Anwendung dar.
Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag durch Google Firebase. Die durch Sie und Ihr Gerät erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Applikation werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Applikation auszuwerten und vor allem weitere mit der Benutzung der mobilen Applikation verbundenen Dienstleistungen des Applikationsbetreibers sicherzustellen.
Wir setzen in unserer mobilen Applikation auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO den Dienst ein. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen.Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informa- tionen zum Thema Google und Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Realtime Database
Wir haben in unserer mobilen Applikation den Dienst "Firebase Realtime Database" eingebunden. Das ist ein Webhosting und Backenddienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Wir nutzen den Dienst, um Ihnen zu ermöglichen, sich mit Personen in Ihrer Nähe oder mit Personen mit denselben Interessen in einem privaten Chat auszutauschen. Google verarbeitet die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Die durch Sie und Ihr Gerät erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Applikation werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Applikation auszuwerten und vor allem weitere mit der Benutzung der mobilen Applikation verbundenen Dienstleistungen des Applikations-betreibers sicherzustellen.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und dem Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Cloud Storage
Wir haben in unserer mobilen Applikation den Dienst "Firebase Cloud Storage" eingebunden. Das ist ein Webhosting-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Wir nutzen den Dienst zum Speichern von Bildern unserer mobilen Applikation. Google verarbeitet die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Die durch Sie und Ihr Gerät erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Applikation werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Applikation auszuwerten und vor allem weitere mit der Benutzung der mobilen Applikation verbundenen Dienstleistungen des Applikationsbetreibers sicherzustellen.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Cloud Functions
Wir haben in unserer mobilen Applikation den Dienst "Firebase Cloud Functions" eingebunden. Das ist ein Webhosting- und Backend-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Google verarbeitet die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Die durch Sie und Ihr Gerät erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Applikation werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Applikation auszuwerten und vor allem weitere mit der Benutzung der mobilen Applikation verbundenen Dienstleistungen des Applikationsbetreibers sicherzustellen.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Cloud Firestore
Um die Leistungen in unserer mobilen Applikation umfassend anbieten zu können, nutzen wir den Dienst "Firebase Cloud Firestore". Das ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Wir nutzen den Dienst, um unsere Events entsprechend der Nutzerinteressen anzuzeigen und anzupassen. Dazu werden durch Google nachfolgende Daten erhoben:
- User-ID
- Profilbild
- Interessen
- Geburtsdatum
- Universität
- Nutzername
- Standort
Diese Daten werden erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO verarbeitet. So kann gewährleistet werden, dass Ihnen nur Events angezeigt werden, die auch auf Ihren Interessen/Hobbys zugeschnitten und vor allem in der Nähe Ihres Aufenthaltsortes sind.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Dynamic Links
Um Ihnen optimierte Links bereitzustellen und anzeigen zu können, haben wir in unserer mobilen Applikation den Dienst "Firebase Dynamic Link" eingebunden. Das ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Um Ihnen die optimierten Links bereitzustellen, können kurzzeitig pseudonymisierte Daten, und somit personenbezogene Daten, von Ihnen und Ihrem Gerät erfasst werden. Der Dienst macht es uns möglich, Ihnen die erzeugten Links immer an die richtige Adresse weiterzuleiten, unabhängig davon, welches Endgerät Sie gerade nutzen. Dazu werden Informationen über Ihr Gerät (z. B. verwendetes Betriebssystem, Browsertyp/ -version) verarbeitet.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Analytics
Um die Leistungen in unserer Applikation fortlaufend den Anforderungen anzupassen, nutzen wir den Dienst "Firebase Analytics". Das ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Dazu werden die personenbezogenen Daten von Google erhoben und an einen Server in den USA übermittelt. In unserem Auftrag wertet Google Firebase die Daten der Art und Weise Ihrer Nutzung unserer mobilen Applikation aus. Dies ist erforderlich, damit wir die Stabilität und die Sicherheit unserer Applikation gewährleisten und weiter verbessern können. Die übermittelten Daten werden nicht mit Ihren sonstigen Profilinformationen zusammengeführt, sondern gehen in eine anonyme Statistik ein, die uns helfen wird, unsere Nutzer besser kennenzulernen und die App an die Bedürfnisse anzupassen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stützen wir auf die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da dies erforderlich ist um die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten und zu verbessern.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Crashlytics
Zur Verbesserung unserer Applikation werden im Falle eines Absturzes Berichte darüber an uns gesendet. Unsere Applikation hat dazu die Technologie und den Dienst des Google Unternehmens Firebase, insbesondere "Firebase Crashlytics" eingebunden. Anbieter und Verantwortlicher ist Google, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Es werden Informationen über das verwendete Gerät und die Nutzung unserer Applikation durch Sie gesammelt und anonymisiert zu Analysezwecken zu Google in die USA gesendet. Dies ermöglicht uns, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. In bestimmten Einzelfällen kann es sich bei diesen übermittelten Daten auch um personenbezogene Daten handeln, falls diese Daten zu Auslösern des fehlerhaften Verhaltens führen. Die übermittelten Daten werden nicht mit Ihren sonstigen Profilinformationen zusammengeführt.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, denn die Verarbeitung ist für uns erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der App weiter zu verbessern und zu gewährleisten.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Cloud Messaging
Wir nutzen den Dienst des „Firebase Cloud Messaging“, um Benachrichtigungen an Sie und Ihre sozialen Kontakte zu senden, dass Sie sich in der Nähe zueinander aufhalten, um möglicherweise gemeinsam an Events oder einem sonstigen Austausch teilzunehmen. Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Google, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nach- folgend mit "Google" abgekürzt).
Sie müssen uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine Erlaubnis erteilen, dass wir Ihren Standort und/oder Ihre Interessen an Person, die sich in der Nähe aufhalten senden dürfen. Diese Daten werden dann von Firebase Cloud Messaging erhoben und verschlüsselt. Diese Daten werden in der Regel von einem Server in den USA verarbeitet.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Nutzung Firebase Remote Config
Wir haben in unserer mobilen Applikation den Dienst "Firebase Remote Config" eingebunden, um Ihnen den bestmöglichen Service anbieten zu können. Das ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt).
Durch diesen Dienst können wir Konfigurationen an den Einstellungen unserer mobilen Applikation vornehmen, ohne dass Sie jedes Mal gezwungen werden, ein neues Update aus dem App-Store herunterzuladen. Dazu muss Google bestimmte Geräte-Informationen von Ihnen verarbeiten. Die Verarbeitung findet in der Regel in den USA statt.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google. Weitere Informationen zum Thema Google, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutz allgemein erhalten Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
§ 9 Registrierfunktion
Wenn Sie unsere Applikation voll umfänglich nutzen wollen, müssen Sie sich bei Start der Applikation registrieren. Für die Registrierung haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem bestehenden Profil auf Google, Apple oder Facebook zu authentifizieren und schließlich bei uns darüber zu registrieren bzw. einzuloggen.
Zu diesem Zweck finden Sie zu Beginn des Registrierungsprozesses bzw. auf der Login-Seite die entsprechenden Symbole oder Links der jeweiligen Anbieter. Bevor eine Verbindung mit dem jeweiligen bestehenden Profil in den Netzwerken aufgebaut wird, müssen Sie sich mit dem Folgenden beschriebenen Prozess und der damit verbundenen Datenübermittlung ausdrücklich einverstanden erklären. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Zusammenhang mit der Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie sich nun über das jeweilige Netzwerk (Google, Apple oder Facebook) bei uns authentifizieren und einloggen möchten, müssen Sie auf den entsprechenden Button klicken und den Anmeldeschritten des jeweiligen Netzwerks folgen. Der Dienst teilt Ihnen mit, welche Daten (Name, E-Mail- Adresse und Passwort) für den Login-Prozess notwendig sind und im Rahmen dessen an uns für unseren Login-Prozess übermittelt werden.
Für weitere Informationen zu dem Login-Prozess bei den jeweiligen Diensten lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke, wie beispielsweise um Sicherzustellen, dass Sie für den Login in unserer mobilen Applikation berechtigt sind, notwendig ist. Eine über den Authentifizierungsprozess hinausgehende Verknüpfung zwischen dem bei uns angelegten Konto und dem Konto bei dem jeweiligen Dienst findet nicht statt. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wir freuen uns, Ihnen über unsere mobile Applikation die Möglichkeit bieten zu dürfen, sich mittels Single-Sign-On mit Ihrem Google Account in unserer mobilen Applikation zu registrieren bzw. anschließend darüber einzuloggen. Dies ist ein Service der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend als Google bezeichnet).
Klicken Sie auf den Google-Button wird Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufbauen. Der Inhalt des Google Plug-ins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere mobile Applikation eingebunden. Dies ist notwendig um den Authentifizierungsprozess bzw. das Einloggen zu ermöglichen
Es können darüber hinaus auch automatisch Informationen über Ihre Aktivität in unserer mobilen Applikation in Ihr Google-Profil einfließen.
In allen Fällen wird eine User ID für dich generiert, die dazu verwendet wird, Sie als Nutzer unserer mobilen Applikation zu identifizieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Werbeauftritt gesammelten Daten Ihrem Google-Konto zuordnet, dürfen Sie Google als Authentifizierungs- und Logintool nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. https://policies.google.com/privacy
Apple
Wir freuen uns, Ihnen über unsere mobile Applikation die Möglichkeit bieten zu dürfen, sich mittels Single-Sign-On mit Ihrem Apple Account in unserer mobilen Applikation zu registrieren bzw. anschließend darüber einzuloggen. Dies ist ein Service der Apple Distribution International Limited, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland (nachfolgend als Apple bezeichnet).
Klicken Sie auf den Apple-Button wird Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Apple aufbauen. Der Inhalt des Apple Plug-ins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere mobile Applikation eingebunden. Dies ist notwendig um den Authentifizierungsprozess bzw. das Einloggen zu ermöglichen
Es können darüber hinaus auch automatisch Informationen über Ihre Aktivität in unserer mobilen Applikation in Ihr Apple-Profil einfließen.
In allen Fällen wird eine User ID für dich generiert, die dazu verwendet wird, Sie als Nutzer unserer mobilen Applikation zu identifizieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Werbeauftritt gesammelten Daten Ihrem Apple-Konto zuordnet, dürfen Sie Apple als Authentifizierungs- und Logintool nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Apple sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von https://www.apple.com/de/privacy/
Facebook Connect
Wir freuen uns, Ihnen über unsere mobile Applikation die Möglichkeit bieten zu dürfen, sich mittels "Facebook Connect" sich mit Ihren Facebook Nutzungsdaten in unserer mobilen Applikation einloggen zu können. Anbieter von Facebook Connect ist die Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304 USA (Nachfolgend wird der Dienst als Facebook bezeichnet).
Klicken Sie auf den Facebook-Button wird Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufbauen. Der Inhalt des Facebook Connect Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die mobile Applikation eingebunden. Dies ist notwendig um den Authentifizierungsprozess bzw. das Einloggen zu ermöglichen.
Es können darüber hinaus auch automatisch Informationen über Ihre Aktivität in unserer mobilen Applikation in Ihr Facebook-Profil einfließen.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten in unserer mobilen Applikation zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Werbeauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, dürfen Sie Facebook als Authentifizierungs- und Logintool nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. https://www.facebook.com/policy.php
§ 10 Chat-Funktion
In unserer Applikation haben Sie die Möglichkeit mit einem anderen, registrierten Mitglied zu chatten. Wir erheben dazu Ihren Chat-Namen (Name, den Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben) und Ihre mitgeteilten Chat-Inhalte als Daten und diese werden für den Verlauf des Chats gespeichert. Diese Daten werden bei Firebase verschlüsselt gespeichert, auch zur Übermittlung der Nachricht liegt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Ausnahmsweise speichern wir einzelne Nachrichten länger, wenn ein Chat von einem der beiden Chatpartnern gemeldet wurde. Nur in diesem Fall sowie bei rechtmäßiger Aufforderung durch eine staatliche Behörde lesen wir Ihre Nachrichten mit.
§ 11 Google Maps / Standortdaten
Wir freuen uns Ihnen über unsere mobile Applikation die Möglichkeit bieten zu dürfen, sich mit Personen in Ihrer Nähe und mit den gleichen Interessen auszutauschen, Treffen zu organisieren oder gemeinsam an Events teilzunehmen. Um diesen Dienst bereitstellen zu können, müssen wir wissen, wo Sie sich gerade aufhalten. Dazu nutzt diese mobile Applikation den Dienst "Google Maps", um interaktive Karten darzustellen. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend mit "Google" abgekürzt). Durch die Nutzung des Kartendienstes Google können Informationen über die Benutzung der mobilen Applikation sowie Informationen über Ihren Aufenthaltsort, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen und verarbeitet werden. Zur Nutzung der Standortdienste muss dieser in Ihrem mobilen Betriebssystem aktiviert sein. Sobald diese aktiviert sind und die Applikation zum ersten Mal gestartet wird, wird der Zugriff auf die Standortinformationen abgefragt. Die Bestätigung führt dazu, dass unserer mobilen Applikation der Zugriff auf Ihre Standortdaten gestattet ist. Wir erheben diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Den Zugriff der Applikation auf Ihren jeweiligen Standort können Sie jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren. Wenn Sie uns den Zugriff auf Ihre Standortdaten verweigern, können Sie auch keinen Status bei der Nutzung unserer mobilen Applikation setzen.
Wenn Sie sich aktiv von unserer mobilen Applikation abmelden, werden keine weiteren Standortdaten von Ihnen durch Google aufgezeichnet. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Wenn Sie sich aktiv von unserer mobilen Applikation abmelden, werden keine weiteren Standortdaten von Ihnen durch Google aufgezeichnet. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Wenn Sie über Ihr Google-Konto in unserer mobilen Applikation angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. https://policies.google.com/privacy
§ 12 Betroffenenrechte
Sie können einmal im Jahr unentgeltlich Ihre nachstehenden Rechte wahrnehmen:
- nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- nach Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs-äußerung und Informationen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtsmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- nach Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- nach Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Auskunfts-, Löschungs- und Berechtigungswünsche zu Ihren Daten können Sie jederzeit unter Wahrung der Schriftform gerne an folgende Anschrift senden:
vamos GmbH Im Mediapark 5 50670 Köln Deutschland
§ 13 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sie können den Widerruf oder Ihren Widerspruch einmal im Jahr unentgeltlich postalisch in Schriftform an uns übermitteln. Ihnen entstehen dabei lediglich die anfallenden Portokosten.
§ 14 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Um Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Dritten, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweiser oder vollständiger Verlust und Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff zu schützen, bedienen wir uns an geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungs- system SSL (Secure Socket Layer). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 15 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese niedergeschriebene Datenschutzinformation ist vom April 22 und ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der mobilen Applikation oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
© VELIT Consulting GmbH & Co. KG, https://velit.consulting